Veranstaltungskalender

 
Seminar

AWWK-Kurs Nr. 1224: Fundamentalismus: Begriff – Geschichte – Erscheinungsformen (wöchentlich, 3 Termine)

Donnerstag, 26. Juni 2025, 19:00-20:30
Pädagogische Hochschule, Gebäude 1, Raum 1.002
Bild: KI-generiert von Efza M. Erdogan mit Canva

Fundamentalismus ist ein schillernder Begriff. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er oft als Abgrenzungs- und Kampfbegriff gebraucht wird. Niemand wird bestreiten, dass ein gutes Fundament im Leben wichtig ist. Wer aber zu sehr darauf pocht, setzt sich dem Vorwurf des Fundamentalismus aus. In der Religion liegt dieser Vorwurf besonders nah, im Christentum wie im Islam (und anderen Religionen auch), bis hin zu gewalttätigen Erscheinungsformen. Aber auch in Politik und Gesellschaft spricht man von „ideologischer Verhärtung“ und Dogmatismus.

In der Veranstaltung geht es zum einen darum, was unter Fundamentalismus genau zu verstehen ist, um seine Geschichte und seine Erscheinungsformen. Und geht es um die Frage, wie man Fundamentalismus erkennt und mit Fundamentalisten umgehen kann. Lohnt sich ein Gespräch – und wie kann es, wenn überhaupt, gehen?

 

Donnerstags, 26.06., 03.07., 10.07., jeweils 19 – 20.30 Uhr

 

Prof. Dr. Peter Müller: 1993–2016 Professor für biblische Theologie und ihre Didaktik an der PH KA, seit 2016 im Ruhestand

Kosten/ Zahlungsweise
33€ Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 21€
Referent/in
Prof. Dr. Peter Müller
Veranstalter
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Teilnehmerzahl
20
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich hier online anmelden und erhalten bei erfolgreicher Anmeldung im Vorfeld des Kursbeginns weitere Informationen zur Durchführung vor Ort bzw. dem Onlinezugang (je nach Art der Veranstaltung und den jeweils geltenden Hygieneschutzmaßnahmen).
Online-Anmeldung