Veranstaltungskalender
AWWK-Kurs Nr. 1220: Grundlegende Ansätze der Geragogik (einmalig)
Die Geragogik ist eine noch relativ neue Teildisziplin der Bildungswissenschaften, die sich mit dem älter werdenden Menschen und seinen Bedürfnissen nach Bildungsinspirationen und aktiven Bildungsprozessen befasst. Ein wichtiger Schwerpunkt der Betrachtungen ist das Verstehen der Lebensphasen des älteren Menschen, um daraus Rückschlüsse für zukünftige Bildungsnotwendigkeiten und Bildungsmöglichkeiten bis in das hohe Alter ziehen zu können. Das Axiom 'Bildung ist über die gesamte Lebensspanne möglich' stellt dabei eine wichtige Leitlinie dar. In der hier angebotenen Vortragsveranstaltung sollen grundlegende theoretische Annahmen und Themenbereiche der Geragogik vorgestellt werden. Dazu zählt auch die Rezeption ausgewählter wissenschaftlicher Schriften zur Geragogik, die von unterschiedlichen Expert/innen in den vergangenen ca. 15 Jahren veröffentlicht wurden. Dies soll Interessierte dazu anregen, weitere Ansätze und Vertiefungsmöglichkeiten zu finden. Erwähnung findet in der Veranstaltung zudem das Weiterbildungsstudienangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, welches durch mehrere Zertifikate und einen Masterstudiengang Geragogik die Thematik aufgreift und für die berufliche und ehrenamtliche Praxis wichtige geragogische Kompetenzen vermittelt. |
Prof. Dr. Christian Gleser (Jg. 1964), Studiengangleiter des Master Geragogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Grundschule. Stationen des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs: Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Wuppertal, Wiss. Tätigkeiten an der Ruhr-Universität Bochum einschl. Promotion, der Universität Paderborn und seit 2010 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
11€; Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 7€ (KIT-Studierende: frei)
Prof. Dr. Christian Gleser
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Interessierte / Jede(r)
10
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich hier online anmelden und erhalten bei erfolgreicher Anmeldung im Vorfeld des Kursbeginns weitere Informationen zur Durchführung vor Ort bzw. dem Onlinezugang (je nach Art der Veranstaltung und den jeweils geltenden Hygieneschutzmaßnahmen).
Online-Anmeldung