Veranstaltungskalender
AWWK-Kurs Nr. 1225: Erdbeben, Klima, Katastrophen – Wie aus Naturereignissen Risiken für die Gesellschaft werden (wöchentlich, 6 Termine)
Unsere Umwelt befindet sich in konstantem Wandel. Jedoch merken wir es vor allem dann besonders, wenn sie sich abrupt in Folge von extremen Naturereignissen verändert. Was für die Natur normal ist, bedeutet für den Menschen den Ausnahmezustand. Wir betrachten gemeinsam wie aus der Interaktion zwischen Naturereignis und Mensch Katastrophen entstehen, welche Verwundbarkeiten sich für unsere Gesellschaft ergeben und wie wir sie womöglich reduzieren können.
Dabei schauen wir exemplarisch die Auswirkungen verschiedener Ereignisse an, insbesondere von Erdbeben, Tsunamis und den vielfältigen Veränderungen in Folge des Klimawandels und was dies für Hitze, Hochwasser und Dürren bedeutet. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Spannungsfeld aus Menschen, unserer Infrastruktur und den Naturereignissen.
Wöchentlich ab Dienstag, 06.05. 17.30 – 19 Uhr (6 Termine)
Dr. Andreas Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am KIT. Er beschäftigt sich mit aktuellen Fragen der Risikoforschung insbesondere mit den langfristigen Auswirkungen von Naturkatastrophen, sowie deren akuten Analyse wenn sie sich ereignen.
Dr. Schäfer ist Mitgründer der Risklayer GmbH und arbeitet dort am Transfer des Risikowissens in die praktische Anwendung z.B. für Tourismus oder Land-wirtschaft. Darüber hinaus ist er ein regelmäßiger Gast auf verschiedenen Bühnen in ganz Deutschland bei Science Slams und anderen Formaten der Wissen-schaftskommunikation.
55€; Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 35€ (KIT-Studierende: frei)
Dr. Andreas Schäfer
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Interessierte / Jede(r)
25
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich hier online anmelden und erhalten bei erfolgreicher Anmeldung im Vorfeld des Kursbeginns weitere Informationen zur Durchführung vor Ort bzw. dem Onlinezugang (je nach Art der Veranstaltung und den jeweils geltenden Hygieneschutzmaßnahmen).
Online-Anmeldung