Veranstaltungskalender
AWWK-Kurs Nr. 1150: Das deutsche Drama I: vom Barock bis zum 19. Jahrhundert
Geb. 10.91, Redtenbacher-HS
Engelbert-Arnold-Straße 4, 76131 Karlsruhe
Mit dieser Vorlesung beginnt ein zweiteiliger Überblick über die Geschichte des deutschsprachigen Dramas vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart: genauer seit dem Neueinsatz der deutschen Literatur durch Martin Opitz’ Buch von der deutschen Poetery (1624) mit Rückblicken auf das neulateinische Schultheater und das jesuitische Ordensdrama (Jakob Bidermann). Im Sommersemester werden Genre-Varianten der dramatischen Rede (Tragödie, Komödie, Tragikomödie) an kanonischen Autoren bis Ende des 19. Jahrhunderts behandelt: Gryphius, Lohenstein, Christian Weise, Gottsched, Gellert, Lessing, Lenz und die Dramatiker des Sturm und Drang, Goethe, Schiller, Kleist, Tieck, Brentano, Arnim, Eichendorff, Grabbe, Büchner, Hebbel und Grillparzer. Dabei sollen auch die populären Ausprägungen in Formen des Unterhaltungstheaters beachtet werden (Iffland, Kotzebue, Gutzkow).
Die Vorlesung Das moderne Drama im WS 2024/25 setzt im Anschluss daran mit dem Drama des Naturalismus ein und schließt mit Beobachtungen zum postdramatischen Drama der Gegenwart.
Grundlagenliteratur neben den stets einbezogenen Artikeln im Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft:
Stefan Scherer: Einführung in die Dramen-Analyse, 2. erw. Aufl., Darmstadt 2013.
Eine Lehrveranstaltung des Karlsruher Instituts für Technologie
(Bild: KI-generiert von Ralf H. Schneider mit Midjourney)
55 € / 35 € ermäßigt für Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige (KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
Prof. Dr. Stefan Scherer
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂ awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Interessierte / Jede(r)
12