Veranstaltungskalender
AWWK-Kurs Nr. 1058: Deutschsprachige Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart II
Die Epochenvorlesung, die auf insgesamt drei Semester angelegt ist, verfolgt alle Phasen der Neueren deutschen Literatur an ausgewählten Gedichten: vom Barock über die Galante Zeit, die Aufklärung, den Sturm und Drang, die Klassik und Romantik, den (Früh-)Realismus, die Frühe Moderne und die Synthetische Moderne bis hin zur Lyrik der Gegenwart.
Präsentiert wird damit erstens ein Epochenüberblick, der konkret an der Interpretation einzelner Gedichte ausgewiesen wird; zweitens Interpretationswissen, so dass die Vorlesung auch eine vertiefende Einführung in die Lyrikanalyse (Metrik, Strophenformen, Gedichtformen) im historischen Kontext bietet. Behandelt werden die wichtigsten Autor*innen der jeweiligen Phase: im SoSe 23 in erster Linie Lyriker*innen des 19. Jahrhunderts bis zur Frühen Moderne wie Heine, Mörike, Droste-Hülshoff, Storm, C.F. Meyer, Keller, Fontane, Liliencron, Hofmannsthal, George und Arno Holz. Im WS 23/24 wird die VL dann mit Untersuchungen zur Lyrik der Moderne bis zur Gegenwart abgeschlossen.
Ein Vorlesungsplan ist zu Beginn der VL über ILIAS verfügbar. Die PP-Folien zur Lyrik vom Barock bis zur Goethezeit aus der VL vom WS 22/23 stehen ebenfalls in ILIAS zur Verfügung.
Eine Lehrveranstaltung des Karlsruher Instituts für Technologie
Bildquelle: Midjourney/ R.H. Schneider
TERMINE
Wöchentlich ab Freitag, 21.04.2023, 14.00 – 15.30 Uhr
ENTGELT
55 €
Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 35 €
(KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
Prof. Dr. Stefan Scherer
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Interessierte / Jede(r)
12