Veranstaltungskalender
ABGESAGT +++AWWK-Kurs Nr. 1048: Landschaft – Natur – Wildnis: Sehnsucht nach Natur im Spannungsfeld zwischen Ästhetik und Schutz
Warum ist Landschaft schön? Warum fasziniert wilde Natur? Welche Vorstellungen liegen der Wertschätzung von Natur, Landschaft und Wildnis zugrunde?
Dass wir Natur ästhetisch als Landschaft wahrnehmen können, ist keineswegs voraussetzungslos. Die Herausbildung des modernen Naturgefühls hatte ihre Bedingung in der Entfernung von der Natur. Insbesondere die Wahrnehmung von Wildnis als guter Gegenwelt und die Faszination des Erhabenen angesichts wilder Naturformen sind keine überhistorische Selbstverständlichkeit. Landschaft oszilliert zwischen Ästhetik und (kultureller/natürlicher) Materialität. Landschaften und Landschaftselemente sind „kulturell aufgeladen“ (man denke an das „romantische Mittelrheintal“), gelten als ehens- oder erlebenswert, erscheinen schutzwürdig oder -bedürftig (ob historische, „heimatliche“ Kulturlandschaft, „letzte Wildnis“ oder „Urwald von morgen“). Das Seminar beleuchtet Konzepte von Natur, Landschaft und Wildnis, fragt nach Formen der Naturerfahrung sowie nach naturschützerischen Vorstellungen. Voraussichtlich wird eine Exkursion Teil des Seminars sein.
Eine Lehrveranstaltung des Karlsruher Instituts für Technologie
Bildquelle: Midjourney/ R.H. Schneider
TERMINE
Wöchentlich ab Donnerstag, 04.05.2023, 17.30 – 19.00 Uhr
Exkursion: 17.6.23, 9 - 18 Uhr
ENTGELT
55 €
Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 35 €
(KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
Dr. Harald Stahl
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Interessierte / Jede(r)
12