Veranstaltungskalender
Klaus Mollenhauer: Kultur und Erziehung
Dienstag, 15. April 2014, 17:30-19:00
KIT Campus Süd, Geb. 4040, R. 102
Mollenhauer beschreibt und entwickelt in fünf Punkten die logische Struktur pädagogischen Denkens und gibt damit zugleich eine Einführung in die allgemeine Pädagogik.
Erziehen ist überliefern; wir präsentieren etwas über uns und unsere Lebensform. Die Lebenswelt der immer komplexer werdenden Welt enthält nicht alles, was das Kind für das Leben braucht; es muß auf Vorrat lernen. Und wir müssen auswählen, welchen Bildungsstoff wir aus unserer Welt für repräsentativ halten und wie wir ihn dem Kind institutionell, z. B. in der Schule, darstellen. Dabei setzen wir voraus, daß Menschen lernen und sich bilden wollen, d. h. die Möglichkeit ihrer Bildsamkeit. Diese wiederum zeigt sich, wenn das Kind selbsttätig ist, und zwar auf vernünftige Weise. Der Begriff `selbst` zielt dabei auf die Problematik des Verhältnisses zu sich selbst, die Bildung der Identität.
Mollenhauer zeigt diese Struktur u. a. an Beispielen aus der Literatur, der bildenden Kunst und der Geschichte der Pädagogik.
Jeweils Dienstags, 17.30 - 19.00 Uhr.
Eintritt frei!
Referent/in
Markus Böschen, Dipl. Päd.
KIT
Allgemeine Pädagogik
Markus Böschen, Dipl. Päd.
KIT
Allgemeine Pädagogik
Veranstalter
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de