Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Keynote Speech "Bildungschancen im Fokus" zur Eröffnung der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit

Montag, 24. März 2025, 18:00-19:30
Audimax, Straße am Forum 1, KIT Campus Süd, Geb. 30.95
Bildungschancen im Fokus. Empirische Erkenntnisse sowie politische und gesellschaftliche Implikationen
Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
 
Bildung ist Voraussetzung und Resultat moderner, wissensbasierter Gesellschaften. Sie ist Motor für die individuelle und wirtschaftliche Entwicklung und zentral für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, gerade in herausfordernden Zeiten. Diese Bedeutung spiegelt sich nicht in der öffentlichen und politischen Diskussion wider. Dies ist umso erstaunlicher, weil das gesamte Bildungssystem vor großen Herausforderungen steht. Der Vortrag beleuchtet zentrale Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungssystem vor dem Hintergrund, jungen Menschen Bildungschancen unabhängig ihrer Herkunft zu ermöglichen. Zentral dabei ist auch der Blick auf die bildungspolitischen Antworten der Herausforderungen, die eher reaktiv als proaktiv bezeichnet werden können. Abschließend sollen Ideen für die Entwicklung hin zu einem zukunftsfähigen Bildungssystem entwickelt werden.
 
Im Anschluss findet ab ca. 19:30 Uhr das Forum Nachhaltigkeit im Foyer des Audimax statt, bei dem sich Forschungseinrichtungen, Verbände und Initiativen aus Karlsruhe und Umgebung in lockerer Messe-Atmosphäre präsentieren.
 
 

Programm

Grußwort
Prof. Dr. Alexander Wanner, Vizepräsident Lehre und Akademische Angelegenheiten des KIT
Begrüßung
Prof. Dr. Senja Post, Professorin für Wissenschaftskommunikation, wissenschaftliche Leiterin des FORUM am KIT

Bildungschancen im Fokus. Empirische Erkenntnisse sowie politische und gesellschaftliche Implikationen

Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Forum Nachhaltigkeit, ab ca. 19.30 Uhr im Foyer des Audimax

(Forschungseinrichtungen, Verbände und Initiativen aus Karlsruhe und Umgebung präsentieren sich in lockerer Messe-Atmosphäre.)

 

 

Die Keynote, das Forum Nachhaltigkeit und die Podiumsdiskussion sind öffentlich und können ohne Anmeldung besucht werden.

 

Die Frühlingsakademie 2025 ist eine Projektwoche, die vier Tage von der Frage bestimmt wird „Warum sind Bildungschancen wichtig?“. Mit einer öffentlichen Keynote, einem Forum Nachhaltigkeit, einer Vielzahl  an parallelen Workshops und Exkursionen sowie einer abschließenden Podiumsdiskussion geht das FORUM (ehemals ZAK) diesen und weiteren Fragen in der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025 nach.

Kosten/ Zahlungsweise
Der Eintritt ist frei.
Referent/in
Prof. Dr. Kai Maaz

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Geschäftsführender Direktor
Veranstalter
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu