Herzlich willkommen bei der AWWK

Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Als Anbieter für Erwachsenenbildung bietet die AWWK – Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe bereits seit 1986 allen Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges und fachübergreifendes Weiterbildungsprogramm. Zur Erweiterung des persönlichen Wissenshorizonts finden Sie bei uns zahlreiche Vorträge, Seminare, Vorlesungsreihen und Führungen in den Bereichen Gesellschaft und Kultur, Natur und Technik, Geschichte, Religion und Philosophie, Musik in Theorie und Praxis, Kunst und Film, Körper, Geist und Gesundheit.

Unser Programm orientiert sich am Semesterturnus der Universität und erscheint daher zweimal pro Jahr (März / Sommersemester und September / Wintersemester). Im Sinne unserer öffentlichen Veranstaltungen, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern möchten, bestehen für die Teilnahme keine besonderen Zulassungsbedingungen wie Hochschulreife oder Studium.

Die AWWK ist rechtlich als eingetragener Verein organisiert, der Gesellschaft der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V., in dem im Vorstand neben dem KIT und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe weitere Karlsruher Kultur- und Bildungseinrichtungen vertreten sind. In diesem Verein können Sie Mitglied werden und somit positiv zum Erhalt und der Entwicklung unseres Weiterbildungsangebots beitragen. Gleichzeitig wird Ihnen dadurch eine ermäßigte Teilnahme an unserem Weiterbildungsprogramm ermöglicht. Ausführliche Informationen zur AWWK als Verein, zum Mitgliedsstatus sowie zu unseren Weiterbildungsformaten finden Sie über das Menü auf den verlinkten Unterseiten.

Aktuelles

Titelbild AWWK-Broschüre Sommersemester
Das AWWK-Sommersemesterprogramm 2025

Das AWWK-Wintersemesterprogramm 2025 ist erschienen!

Anmeldungen zu den Kursen ab sofort im Veranstaltungskalender möglich.

Viel Vergnügen bei unserem Kursangebot!

AWWK-Sommersemesterprogramm 2025

Veranstaltungen

AWWK-Kurs Nr. 1226: Pflanzen im Wandel: Anpassungen an eine sich verändernde Welt (3 Einzeltermine)

AWWK-Kurs Nr. 1226: Pflanzen im Wandel: Anpassungen an eine sich verändernde Welt (3 Einzeltermine)

25. Mai 2025 11:00 - 12:45Botanischer Garten des KIT, Am Fasanengarten 2
In einer Zeit, in der der Klimawandel unsere Umwelt zunehmend beeinflusst, ist es wichtiger denn je, die Anpassungsmechanismen von Pflanzen an verschiedene Standorte zu verstehen. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, tief in die faszinierende Welt der Pflanzenanpassungen einzutauchen und sich von diesen inspirieren zu lassen.
Wir beginnen das Seminar mit einem einführenden Vortrag, der die grundlegenden Konzepte der pflanzlichen Anpassungen erläutert. Anschließend werden wir im Botanischen Garten verschiedene Anpassungen an unterschiedliche Standorte direkt vor Ort erleben. Im dritten Teil des Seminars widmen wir uns Strategien, die Pflanzen resilient gegenüber den durch den Klimawandel bedingten Veränderungen, wie z.B. Trockenstress machen. Wie können wir die Pflanzen rüsten, um den Herausforderungen in Zukunft zu begegnen?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Lassen Sie sich von uns auf eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Pflanzen mitnehmen.
 
Sonntag, 25.05.25, 
Sonntag, 15.6.25,
Sonntag, 29.6.25
jeweils 11.00 – 12.45 Uhr
 
Die Termine können auch nur einzeln besucht werden, die Thematik ist in sich abgeschlossen. Das Kursentgelt orientiert sich nach der Anzahl der Termine, die besucht wurden (11€/ 7€ pro Termin).
 
Dahlia Ostmann und Jonathan Stürz – Wir sind zwei engagierte Biologiestudierende am KIT mit einer Leidenschaft für Pflanzen und die Natur. In unseren Führungen im Botanischen Garten des KIT, die wir regelmäßig anbieten können wir unser Wissen und unsere Begeisterung für die Vielfalt der Flora mit anderen Menschen teilen. Dies möchten wir mit dem Seminar nun gerne fortführen und Sie dazu einladen die Schönheit und Bedeutung der Botanik zu entdecken.
 
 
Bild: KI-generiert von Efza M. Erdogan mit Canva
Dahlia Ostmann und Jonathan Stürz

zum Eventkalender